SIX SIGMA sollte als Managementmethode nicht isoliert betrachtet werden, sondern vielmehr in einen Kontext zu anderen Managementmethoden, wie z.B. Qualitätsmanagement, LEAN oder KVP gebracht werden. Dabei werden auch die Schnittstellen offensichtlich, welche 6 Sigma zu anderen Managementdisziplinen hat.
SIX SIGMA und KVP
Six Sigma und KVP als Managementmethoden haben einige Schnittstellen und Gemeinsamkeiten. Während Six Sigma zur Erreichung seiner Ziele auf den DMAIC-Zyklus setzt, bedient sich KVP des PDCA Zyklus’. Mit KVP wird der Kontinuierliche Verbesserungs-Prozess vorangetrieben; im Gegensatz zu Six Sigma spielen statistische Methoden hier eher eine untergeordnete Rolle. SIX SIGMA wird oft als sehr viel tiefergehende Strategie zur Prozessoptimierung angesehen als KVP. Dies gründet u. a. darauf, dass KVP durch explizite Erwähnung in der ISO 9001-Norm mittlerweile als eher selbstverständlich für ein funktionierendes Unternehmen gilt und sich auch weniger für solch komplexe Vorgänge, wie bei einem SIX SIGMA DMAIC Prozess eignen. Selbstverständlich wird niemand die Wirksamkeit und Notwendigkeit von KVP Experten im Unternehmen bestreiten, aber Vielen gilt SIX SIGMA als herausragendste Strategie in diesem Bereich.
Ihre Schulungen zu den verschiedenen Six Sigma Belts
Lassen Sie sich mit uns zum Six Sigma Green Belt oder Six Sigma Black Belt ausbilden und gehen Sie Verbesserungsprojekte in Ihrem Unternehmen selbständig an! In unseren Ausbildungen lernen Sie, Ihre Verbesserungsprojekte mit den Six Sigma Werkzeugen erfolgreich umzusetzen.
Ihre Ausbildung zum Six Sigma White Belt sowie zum Yellow Belt können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.
Im Folgenden vergleichen wir für Sie die beiden Strategien SIX SIGMA und KVP in einigen Hauptpunkten:
1. Entstehung und Anspruch von SIX SIGMA und KVP
KVP kommt ursprünglich aus dem fernöstlichen Raum und versucht über die Summe vieler kleinerer sowie mittelgroßer Aktionen in Form von Teamsitzungen, Workshops oder Klein-Projekten anhaltend Verbesserungen im Unternehmen zu generieren. Six Sigma ist deutlich westlich geprägt; es wurde entwickelt, um bei Prozess-verbesserungs-Projekten mit hoher Komplexität und enormen Verbesserungs-potenzialen eingesetzt zu werden.
2. Bewertung der Methoden SIX SIGMA und KVP
SIX SIGMA legt den Fokus auf deutliche Kosteneinsparungen im laufenden Prozess und grenzt sich damit von KVP ab, da hier eher Zeitersparnis im Vordergrund steht und man hierbei oftmals auf eine Vereinfachung von Arbeitsabläufen als Projektergebnis trifft.
3. Lösungsansätze bei SIX SIGMA und KVP
Zur Lösung der Probleme wurden sowohl für SIX SIGMA als auch für KVP unterschiedliche Arbeitsabläufe entwickelt. SIX SIGMA macht sich den DMAIC Zyklus zu Nutze und beim KVP folgt man dem PDCA-Zyklus. Im Ablauf hin zum Projektabschluss liegt ein weiterer Unterschied der beiden Strategien: Die Arbeit mit SIX SIGMA basiert stark auf Team- und Projektarbeit. Beim KVP im beruflichen Alltag kommt es auch oft zur Arbeit in Eigenregie.
4. Verwendete Trainings und Werkzeuge bei SIX SIGMA und KVP
Beide Strategien benötigen verschiedene Arten von Qualitäts- sowie Managementwerkzeugen und die Träger der jeweiligen Verbesserungsprojekte bedürfen einer Ausbildung. SIX SIGMA und KVP bedienen sich auch beide statistischer Methoden, wobei nur bei SIX SIGMA Projekten schließende Statistik verwendet wird.
5. Organisatorischer Rahmen innerhalb der Konzepte SIX SIGMA und KVP
Aufgrund der hohen Komplexität von SIX SIGMA Projekten ist hierbei auch ein hohes Maß an Organisation nötig. Wichtig ist besonders die Arbeits- und Kompetenzaufteilung der verschiedenen Ausbildungsstufen in der SIX SIGMA Hierarchie, aber auch die gewissenhafte Durchführung der Projektprüfung, um einen erfolgreichen Projektverlauf zu sichern. Beim KVP steht die Organisationsstruktur nicht so sehr im Fokus, da die Zielsetzung und die Arbeitsweise sich hier doch sehr unterscheiden.
SIX SIGMA und LEAN
Wer sich mit SIX SIGMA beschäftigt sollte sich vielleicht auch mit LEAN beschäftigen. Beide Methoden basieren auf unterschiedlichen Ansätzen, ergänzen sich aber sehr gut. Um LEAN Management und SIX SIGMA voneinander abzugrenzen zu können, empfehlen wir Ihnen die Seite LEAN-SIX SIGMA Abgrenzung.
SIX SIGMA und Qualitätsmanagement
Von vielen Experten und in der Literatur wird SIX SIGMA auch als statistisches Qualitätsziel beschrieben und in die Liste der Qualitätsmanagementmethoden eingegliedert. Andere Experten würden allerdings widersprechen und die Besonderheiten von 6 Sigma herausheben. Tatsache ist, dass man mit Six Sigma tatsächlich die Qualität seiner Produkte verbessern kann.
Bei Qualität nach Six Sigma Standard kann der Kunde davon ausgehen nahezu keine fehlerhaften Produkte mehr zu erhalten. Six Sigma wird auch deshalb gerne von Qualitätsmanagementbeauftragten im Unternehmen forciert.
SIX SIGMA und Prozessmanagement
Wer SIX SIGMA im Unternehmen implementieren möchte sollte alle relevanten Kennzahlen seines Unternehmens kennen. Diese Kennzahlen werden in unzähligen Prozessen geschaffen. Unternehmen, welche über ein systematisches Prozessmanagement verfügen, haben dabei Vorteile bei der Einführung von SIX SIGMA, da viele relevante Daten bereits vorliegen. SIX SIGMA Belts werden bei ihrer Arbeit häufig mit Prozessmanagern sowie Prozessverantwortlichen zusammenarbeiten.
Ihre Ausbildung Six Sigma Green Belt
FAZIT
Aufgrund dieser Betrachtung lässt sich festhalten, dass beide Managementkonzepte ihre Vorteile haben und SIX SIGMA und KVP auch im selben Unternehmen nicht in Konkurrenz zueinander stehen. Kann man eine kompetente Entscheidungsinstanz im Unternehmen vorfinden, die jeweilige Arbeitsbereiche für SIX SIGMA oder KVP Experten richtig zuweist, lässt sich ein hohes Verbesserungspotential durch beide Strategien verwirklichen. Man sieht also, dass SIX SIGMA im Kontext anderer Managementmethoden, wie hier KVP, weitere Erfolge generieren kann.
Ihre Six Sigma Ausbildung
Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Six Sigma ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!