Banner Six Sigma Ausbildungsseite der VOREST AG

Ausbildung Prozessmanagement Grundlagen

Besuchen Sie dieses Seminar Prozessmanagement Grundlagen und erfahren Sie Grundlegendes über Ihre Unternehmensprozesse, deren Steuerung und Optimierung! Außerdem legt diese Schulung Prozessmanagement Basiswissen einen Grundstein der zertifizierbaren Ausbildung zum Prozessmanager. Ein modernes Unternehmen besteht aus vielfältigen Prozessen und diese sind aus dem Unternehmensalltag einfach nicht wegzudenken! Denn ein modernes Unternehmen wird durch die Steuerung von Prozessen gelenkt. Wie soll aber mit dieser Quintessenz eines jeden Unternehmens umgegangen werden?

Diese Ausbildung Prozessmanagement Grundlagen ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in das Thema betriebliches Prozessmanagement. In dieser Schulung Prozessmanagement Basiswissen wird Ihnen gezeigt, wie Sie bereits vorhandene Prozessmanagement Strukturen in Ihrem Unternehmen ausfüllen oder ein neues Prozessmanagement System entwickeln. Das Seminar Basiswissen Prozessmanagement stellt die erste Stufe in der Weiterbildung hin zu den Kompetenzzertifikaten “Prozessexperte und Prozessmanager” dar. Wobei die Weiterführung der Ausbildung nicht zwangsläufig vorausgesetzt wird. Dieses Seminar kann also einzeln und für sich zur Kenntniserweiterung im Bereich Prozessmanagement besucht werden.


Hier geht’s direkt zu Terminen und Veranstaltungsorten der Ausbildung Prozessmanagement Basiswissen

Die Inhalte dieser Schulung Prozessmanagement Grundlagen

Einführung in das Prozessmanagement – Prozessverständnis

  • Grundbegriffe des Prozess – Managements
  • Prozessorientierung versus Abteilungsorientierung
  • Was versteht man unter Prozessmanagement?
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe):
  • Identifikation erfolgsentscheidender Faktoren für das Prozessmanagement

Prozessmanagement mit Kundenorientierung – Prozessmanagement:

  • Schnittstellen, Besonderheiten Prozesse (Line of Visability)
  • Qualitätssteuerung (Idee der Prävention und KVP)
  • Reporting, Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • Kundenorientierung
  • Abgrenzung interner / externer Kunden (die sieben Fragen des Lieferanten)
  • Ausrichtung der Prozesse an Strategie und Zielen
  • Erzeugung eines Kundenservice- Selbstverständnisses
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe):
  • Kundenanforderungen (intern/extern) an den Prozess
  • Beschwerdemanagement ermitteln
  • Kurzüberblick über relevante Normen und Standards
  • Prozessrelevante Kernaspekte der ISO 9001

Präventives Prozess-Design

  • Prozess Design (Optimierung)
  • Verbesserungspotenziale realisieren (SOLL)
  • Eliminierung nicht wertschöpfender Aktivitäten
  • Prozessverbesserungsmatrix (Kundenanforderungen und
  • Kundenzufriedenheit), Kraftfeldanalyse
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): potenzielle
  • Probleme mit der ISHIKAWA Methode erkennen; Prozessleistungsarten
  • abgrenzen und Kraftfeldanalyse anwenden

Der Prozessmanager – Motivator & Moderator

  • Aufgaben, Vorgehensweise des Prozessmanagers – Steuerung Ihres
  • Prozessmanagements
  • Grundlagen der Kommunikation, Motivation und Moderationstechnik
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Kriterien
  • der zielgerichteten Moderation

Prozess-Analyse

  • Vorgehen Prozess Analyse
  • Induktives und deduktives Vorgehen bei der Abbildung der Realität (IST),
  • Prozesslandkarten, Betrachtungsebenen, Kundenperspektive, Prozessziele
  • und Messgrößen
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe):
  • Prozesslandkarte erarbeiten und Messgrößen und -zyklen des Prozess
  • Controllings erarbeiten

Verbesserungswerkzeuge

  • Produktivschaltung von Prozessen
  • Voraussetzungen für die Prozess Implementierung
  • Prozessdokumentation
  • Akzeptanz bei den Anwendern schaffen
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Prozess
  • erarbeiten, Kennzahlen festlegen und Risiken bewerten

Prozessaudits – Sinn und Zweck

  • Ablauf eines Audits gem. ISO 19011
  • Auditarten und Auditformen
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe):
  • Erfolgskriterien für wirksame Audits festlegen

Grundlagen des Prozessaudits ◦ Vorbereitung, Planung und Durchführung von Prozessaudits

  • Bewertung von Prozessen und Prozessmanagement Systemen
  • Unterschiede zum Systemaudit im Rahmen von Managementsystemen
  • (ISO 9001, ISO 14001 etc.)
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Relevante
  • Vorgabedokumente für das Prozessaudit erkennen
  • Kommunikation im Audit
  • Struktur- und Transaktionsanalyse
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Erstellen
  • einer Auditcheckliste zur Prozess Auditierung
  • Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe):
  • Durchführung von Prozessaudits in Rollenspielen

Alle Informationen zu diesem Prozessmanagement Basiswissen Seminar

VorlageWeitere Infos, Termine & Anmeldung

Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!

PDF SchulungsinhalteDownload der Schulungsinhalte

Laden Sie sich die Inhalte des Seminars Prozessmanagement bequem und kostenfrei als PDF-Datei herunter. Informieren Sie sich über diese und viele weitere Schulungen aus unserem Ausbildungsprogramm!


Welches Angebot gibt es für Ihre Prozessmanagement Weiterbildung?

In unserer Ausbildungsgrafik finden Sie alle möglichen Schritte vom Einstieg bis zum Prozessmanager sowie Prozessexperten dargestellt. Sie können zu jedem Qualifizierungsprodukt direkt einsteigen, wenn Sie bereits über die entsprechend Qualifizierung oder Erfahrung durch praktische Umsetzung in Ihrem Betrieb verfügen. Mit den ersten drei Seminaren aus unserer Prozessmanagement Weiterbildung qualifizieren Sie sich zum Prozessmanager mit Zertifikat!

DOWNLOAD Gesamtkatalog: Per Klick auf den Link können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.

Die Reiter zeigen Ihnen in der Grafik in den jeweiligen Modulen, in welcher Kursform Sie die Qualifizierung buchen können. Diese ist als Präsenztraining, Blended Learning oder als Online Schulung im Kursformat E-Learning möglich. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die KVP-Bausteine zum Prozessexperten online zu absolvieren. Auf diese Weise bleiben Sie ungebunden von Ort und Zeit und können Ihren Lernprozess flexibel steuern.

Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.

Ausbildungsübersicht - Prozessmanagement Ausbildung
+