Lernen Sie in diesem Seminar Prozessmanagement Prozessanalyse mit Prozessmanagement Methoden gezielt und schnell, wie Sie neue Prozesse für Ihre neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln können, aber auch wie Sie bereits bestehende Prozesse optimieren. Sie erfahren in dieser Prozessmanagement Weiterbildung, was Sie bei der Entwicklung beachten müssen, damit die Prozesse von Anfang an reibungslos funktionieren und sich gegenseitig nicht behindern. In dieser Prozessmanagement Weiterbildung werden Sie anhand einer Fallstudie praxisorientiert lernen, wie Sie Prozesse für die Produktion eines neuen Produktes mithilfe Prozessmanagement Methoden entwickeln und umsetzen können.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prozessmanagement Weiterbildung – Prozesse Optimieren sind Sie in der Lage, die gelernten Prozessmanagement Methoden eigenständig anzuwenden. Sie kennen sich gut mit dem grundlegenden Werkszeug zur Entwicklung neuer oder Verbesserung bestehender Prozesse. Außerdem legen Sie einen Grundstein für die erfolgreiche Zukunft im Bereich Prozessmanagement mit einem am Markt anerkannten Zertifikat eines Seminaranbieters mit akkreditierter Personalzertifizierungsstelle! Diese Weiterbildung Prozessmanagement – Prozesse Optimieren ist der abschließende Teil der Ausbildung zum Prozessmanager (siehe Abb. I unten). Wobei die beiden Vorstufen dieser modularen Ausbildung zum Prozessmanager nicht zwangsläufig absolviert werden müssen, wenn Sie entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet haben. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prozessmanagement Weiterbildung – Prozesse Optimieren können Sie ein Zertifikat bekommen, das Sie als gelernten Prozessmanager bestätigt.

Die Inhalte dieser Schulung
Grundlagen der Prozessentwicklung, Analyse und Optimierung
- Überblick Prozessmanagement
- Die Methode Ziel – Ergebnis – Prozess als roter Faden für ein Prozessteam
- Erfolgsfaktoren: Vom KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) zum Quantensprung
Prozessergebnisse planen
- SIPOC Top-Level Prozessdarstellung für Management und Prozessteam (SIPOC = Supplier, Input, Process, Output, Customer)
- Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: SIPOC erstellen
- Die Stimme des Kunden – VOC (Voice of Customer) systematisch ermitteln
- Das Kano-Modell
- Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: VOC und Kano erarbeiten
- Von der Kundenanforderung zur internen Prozessspezifikation (CTQ-Tree, LSL / USL)
- Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: CTQ Tree darstellen
Prozessergebnisse organisieren
- Vorgehen, Methoden und Werkzeuge für das Design neuer Prozesse
- Methoden zur Analyse und Optimierung bestehender Prozesse (Flussdiagramm, SOP u.a.)
- Messen in Prozessen und die Entwicklung von Key Performance Indicators (KPI)
- Implementierung von Messkonzepten, Messsystemfähigkeit sicher stellen
- Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Daten für Prozessanalyse erheben
Erfolgreiche Teamarbeit im Prozessteam
- Grundlagen der Moderation eines Prozessteams
- Aufkommende Gruppendynamik richtig verstehen und beherrschen
- Grundlagen des Change Management für Prozessoptimierer
- Erfolgsfaktoren für ihr Prozessteam
Prozesse optimieren
- Prozesscontrolling – Aufgaben Komponenten, Informationsversorgung, Steuerung:
- Bestimmung von Prozesslage, Prozessvariation und Prozessfähigkeit:
- Lösungsstrategien für nicht-fähige Prozesse:
- Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Zielvorgaben des Prozesscontrolling:
- Problemlösungskreis – PLK:
- Problemlösung: Ursache-Wirkungs-Analyse mit dem Ishikawa und 5 x Warum, …:
- LEAN Grundlagen für die schnelle Prozessoptimierung
Prozessrisiken frühzeitig erkennen, bewerten und managen
- Risikomanagement – Grundlagen & Instrumente
- FMEA Grundlagen für das Risikomanagement bei Prozessen
Standardisierung von Prozessen und Prozessmanagement
- Fähigen Prozess als neuen Sollprozess dokumentieren
- Entscheiden, welche KPI unbedingt notwendig sind
- Festlegen von Verantwortung
- Steuerung & KVP
Alle Informationen zu diesem Prozessmanagement Seminar
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Welches Angebot gibt es für Ihre Prozessmanagement Weiterbildung?
In unserer Ausbildungsgrafik finden Sie alle möglichen Schritte vom Einstieg bis zum Prozessmanager sowie Prozessexperten dargestellt. Sie können zu jedem Qualifizierungsprodukt direkt einsteigen, wenn Sie bereits über die entsprechend Qualifizierung oder Erfahrung durch praktische Umsetzung in Ihrem Betrieb verfügen. Mit den ersten drei Seminaren aus unserer Prozessmanagement Weiterbildung qualifizieren Sie sich zum Prozessmanager mit Zertifikat!
DOWNLOAD Gesamtkatalog: Per Klick auf den Link können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.
Die Reiter zeigen Ihnen in der Grafik in den jeweiligen Modulen, in welcher Kursform Sie die Qualifizierung buchen können. Diese ist als Präsenztraining, Blended Learning oder als Online Schulung im Kursformat E-Learning möglich. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die KVP-Bausteine zum Prozessexperten online zu absolvieren. Auf diese Weise bleiben Sie ungebunden von Ort und Zeit und können Ihren Lernprozess flexibel steuern.
Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.
