Banner Six Sigma Ausbildungsseite der VOREST AG

Ausbildung Prozessmanagement – Prozessführung auf Basis von Zahlen, Daten & Fakten

Lernen Sie in dieser Ausbildung Prozessmanagement – Prozessführung alle wesentlichen Grundlagen der Prozessführung! Welche Stellschrauben Ihnen bei Ihren Prozessen zur Verfügung stehen und wie Sie Prozesskennzahlen bei der Prozesssteuerung nutzen können, erfahren Sie in diesem Seminar.  Damit Prozesse in einer Organisation bzw. einem Unternehmen reibungslos ablaufen und sich nicht gegenseitig stören oder gar behindern, müssen sie innerhalb eines Prozessmanagement Systems richtig geführt und aufeinander abgestimmt werden. Für die Führung und Gestaltung von Prozessen brauchen Prozessmanager aber notwendigerweise eine Entscheidungsgrundlage, nämlich Zahlen, Daten und Fakten! Was sagen diese aber einem über Prozesse?

Dieser Kurs Prozessmanagement – Prozessführung beschäftigt sich mit der Führung von Prozessen auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten als Inputgrößen. In diesem Prozessmanagement Kurs wird Ihnen praxisnah vermittelt, welche Instrumente und Methoden der Prozessführung Ihnen zu Verfügung stehen. Des Weiteren bekommen Sie Aufschluss über Prozesssteuerung als Vorgehen und wie Sie Ihre Geschäftsleitung mittels geeigneten Prozesskennzahlen über Unternehmensprozesse informieren. Dieser Kurs Prozessmanagement – Prozessführung ist der 2. Teil der Ausbildung zum Prozessmanager. Wobei die Weiterführung der Ausbildung nicht zwangsläufig vorausgesetzt wird. Dieses Seminar kann also einzeln und für sich zur Kenntniserweiterung im Bereich Prozessmanagement – Prozessführung absolviert werden. Man sollte allerdings erste Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Prozessmanagement besitzen, um in diesen Kurs Prozessmanagement – Prozessführung direkt einzusteigen und Ihn erfolgreich abschließen zu können.


Hier geht’s direkt zu Terminen und Veranstaltungsorten der Ausbildung Prozessmanagement – Prozessführung

Die Inhalte der Ausbildung Prozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement

  • Kurzüberblick Geschäftsprozessmanagement
  • Prozessorientierung im Unternehmen
  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Self-Assessment Prozessorientierung
  • Implementierung Geschäftsprozessmanagement – erste Schritte

Anforderungen an die Steuerung von Prozessen im Unternehmen: Mindestanforderungen an

  • die Organisation des Prozessmanagements
  • die Steuerung von Prozessen und Prozessrisiken
  • die Prozessdokumentation

Erfolgsfaktoren des Unternehmens & Erfolgsfaktoren der Prozesse

  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Erfolgsfaktoren identifizieren
  • Voraussetzungen Prozessmanagement
  • Kriterien zur Einstufung von Prozessen, Planung von Prozesszielen
  • Aufbau einer Balanced Scorecard
  • Bedeutung der Prozessperspektive im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung
  • Auswirkung der Prozesse auf die Finanzen, Kunden, Innovation, Mitarbeiter
  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]:Von Unternehmenszielen zu Prozesszielen
  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Entwicklung Balanced Scorecard

Die Wechselwirkung der Prozesse – Prozessdokumentation & Verantwortungen

  • Arbeitsablauf-Beschreibungen, Prozesse, Prozesssteuerung
  • Prozessverantwortung und/oder Linienverantwortung
  • Prozessmodelle, Prozesslandkarten, Prozessdatenbanken
  • Beispiele für Prozesslandschaften im Unternehmen
  • Integration in das Management-Informationssystem
  • Prozessrisiken im Fokus: Aufdecken und bewerten
  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: IST Prozess darstellen
  • Anforderungen an Prozess Audits
  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Anforderungsprofil Prozessmanager

Vom strategischen Unternehmensziel über Prozessziele zu KPI’s

  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Self-Assessment Prozessmessungen
  • Ermittlung von Prozesskennzahlen
  • Eingabe-, Steuerungs-, Störungs-, Effizienz-, Effektivitätskennzahlen

Kennzahlen zur Performance Messung der Prozesse (KPI)

  • Beispiele für Prozesskennzahlen
  • Anforderungen an die Kennzahlenbeschreibung
  • Benchmarking von Prozesskennzahlen
  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Entwicklung von KPIs für den Vertrieb

Mit Prozesskennzahlen Leistung & Qualität beurteilen – Analyse und Bewertung von Prozessen

  • Bewertung von Prozessreife, -beherrschung und -fähigkeit
  • Leistungsmessung und -bewertung
  • Excellence Bewertung

Benchmarking

  • Identifizierung geeigneter Benchmarkpartner
  • Sinnvoller Aufbau und Ablauf eines Benchmarks
  • Bewertung der Ergebnisse und Ableitung geeigneter Maßnahmen
  • Erfolgsfaktoren eines Benchmarkings
  • Praxisübung [Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe]: Benchmarking für das eigene Unternehmen

Alle Bausteine werden im Kurs mit den entsprechenden Case Studies exemplarisch dargestellt und erörtert.


Alle Informationen zu diesem Prozessmanagement Seminar

VorlageWeitere Infos, Termine & Anmeldung

Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!

PDF SchulungsinhalteDownload der Schulungsinhalte

Laden Sie sich die Inhalte des Seminars zur Prozessführung bequem und kostenfrei als PDF-Datei herunter. Informieren Sie sich über diese und viele weitere Schulungen aus unserem Ausbildungsprogramm!


Welches Angebot gibt es für Ihre Prozessmanagement Weiterbildung?

In unserer Ausbildungsgrafik finden Sie alle möglichen Schritte vom Einstieg bis zum Prozessmanager sowie Prozessexperten dargestellt. Sie können zu jedem Qualifizierungsprodukt direkt einsteigen, wenn Sie bereits über die entsprechend Qualifizierung oder Erfahrung durch praktische Umsetzung in Ihrem Betrieb verfügen. Mit den ersten drei Seminaren aus unserer Prozessmanagement Weiterbildung qualifizieren Sie sich zum Prozessmanager mit Zertifikat!

DOWNLOAD Gesamtkatalog: Per Klick auf den Link können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.

Die Reiter zeigen Ihnen in der Grafik in den jeweiligen Modulen, in welcher Kursform Sie die Qualifizierung buchen können. Diese ist als Präsenztraining, Blended Learning oder als Online Schulung im Kursformat E-Learning möglich. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die KVP-Bausteine zum Prozessexperten online zu absolvieren. Auf diese Weise bleiben Sie ungebunden von Ort und Zeit und können Ihren Lernprozess flexibel steuern.

Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.

Ausbildungsübersicht - Prozessmanagement Ausbildung
+