In der „Black Belt Ausbildung“ erfahren Sie alles zu den Aufgaben als Six Sigma Black Belt und zur Durchführung von Six Sigma Projekten. Die Six Sigma Black Belt Ausbildung erfolgt nicht in einem Ein-Tages-Seminar, sondern bedarf einer umfangreicheren Schulung. In vier Blöcken wird der angehende Black Belt mit allen Six Sigma Verfahren sowie Methoden vertraut gemacht. Zu den wichtigsten Inhalten der Ausbildung zählen die Unterstützung und praktische Hilfe bei der Umsetzung von praxisnahen Projekten sowie das schrittweise Verstehen aller Teilschritte des Six Sigma DMAIC-Zyklus.
Die Trainingsdurchführung erfolgt auf Basis eines anspruchsvollen “LIVE” Projekts in Ihrem Unternehmen mit hohem Einsparpotenzial und ganzheitlicher Unterstützung durch unseren Master Black Belt während der gesamten Projektlaufzeit.

Welche Inhalte vermitteln wir Ihnen in dieser Black Belt Ausbildung?
Wir bilden Sie in vier praxisnahen Blöcken, welche sich am DMAIC Zyklus orientieren, zum Black Belt aus. Im Folgenden erhalten Sie eine ausführliche Inhaltsübersicht Ihrer Black Belt Ausbildung. Dabei profitieren Sie als Teilnehmer, durch einen ausgewogenen Mix aus Theorie- und Übungseinheiten, vom maximalen Praxistransfer. Beachten Sie bitte, dass zwischen den einzelnen Blöcken eine Umsetzung in 3- bis 4-wöchiger Projektarbeit im Unternehmen notwendig ist!
Der 1. Block der Black Belt Ausbildung – Define/ Measure
Ihre Black Belt Ausbildung beginnt damit, dass Six Sigma Projekte definiert werden. Dabei werden die Projekte aus den Unternehmenszielen abgeleitet und auf deren Six Sigma-Fähigkeit hin untersucht. Danach lernen Sie die Measure Phase und damit Werkzeuge kennen, um Zahlen, Daten und Fakten für Ihr Projekt ermitteln zu können.
- Was ist Six Sigma?
- Six Sigma Black Belt Projekt
- Identifikation Kundenanforderungen
- Formulierung Six Sigma Projektziele und
- Six Sigma Projektgrenzen
- Grobes Prozessbild
- Prozessdefinition (SIPOC)sowie Entwicklung Business Case
- Six Sigma Datensammlung unter Beachtung Kunde und
- Fehlermöglichkeiten
- Einbeziehung verschiedener Datenquellen
- Ableitung Six Sigma Messgrößen
- Einführung QFD
- Six Sigma Methoden – Statistik, Stichproben, Messsystem sowie Systemanalyse
- Bestimmung Six Sigma Wert und Prozessfähigkeit
Der 2. Block der Black Belt Ausbildung – Measure/ Analyse
In dieser Einheit Ihrer Ausbildung knüpfen wir zunächst an der Measure Phase an, um diese abzuschließen. Anschließend werden in der Analyse Phase Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen den Inputs und Outputs qualitativ und ebenfalls quantitativ dargestellt.
- Prozess- und Datenanalyse
- Ursachenbestimmung Prozessvariation
- Ableitung und Quantifizierung Verbesserungsmaßnahmen
- Six Sigma Tools Teamarbeit Prozessanalyse, Zeitanalyse,
- Wertanalyse, Komplexitätsanalyse
- Datenanalyse
- Statistische Testverfahren
Der 3. Block der Black Belt Ausbildung – Analyse
Im 3. Block Ihrer Black Belt Ausbildung wird erneut die Analyse Phase betrachtet. Diese ist aufgrund des Einsatzes zahlreicher komplexer Werkzeuge besonders zeitintensiv.
- Prozess- und Datenanalyse
- Verifizierung Kernursachen von Prozessabweichungen
- Ableitung und Quantifizierung Verbesserungsmaßnahmen
- Regression, Korrelation sowie Mehrfachregression
- Einführung DoE
- Fraktionelle sowie Teilfaktorielle Versuchspläne
- Vorgehensweise DoE – Projekt
- Praktische Durchführung Experiment
- Variationsreduktion mit DoE
- Kovarianzanalye (ANCOVA)
Der 4. Block der Black Belt Ausbildung – Improve / Control
Abschließend behandeln Sie in der Black Belt Ausbildung die letzten zwei Phasen des DMAIC Zyklus. Sie lernen, wie Sie Lösungen für Problemstellungen durch Six Sigma generieren, die geeignetste Lösung auswählen und anschließend die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen können. Ihr eigenes Projekt findet hier ebenfalls seinen Abschluss.
- Response surface – Six Sigma Methoden
- Multiple Response Six Sigma Optimierung
- Herausarbeiten von Lösungen
- Kontinuitätssicherstellung implementierter Lösungen
- Übergabe Steuerungsinstrumentariums an Prozesseigner
- Lean / Six Sigma
- Toleranzen und Simulationen – Six Sigma Tools
- Erzeugung sowie Auswahl optimaler Lösungen
- Implementierung sowie Dokumentation der Prozesse
- Six Sigma Monitoring/ Control Charts
- Statistische Prozesslenkung (SPC)
- Projektabschluss
Was für eine Zielgruppe und was für ein Ziel sprechen wir in der Ausbildung an?
Wir vermitteln Ihnen in dieser Schulung Detailkenntnisse zum DMAIC Zyklus sowie den Werkzeugen im Rahmen der Prozessverbesserungstechnik des Six Sigma. Nach der Ausbildung können Sie alle Tools zur erfolgreichen Anwendung des Zyklus anwenden, ein Team leiten sowie anspruchsvolle Verbesserungsprojekte im Unternehmen erfolgreich abschließen. Die Ausbildung richtet sich z.B. an Mitarbeitende aus Produktionsunternehmen aus den Bereichen F&E, Produktion, Qualitätswesen etc.. Zudem werden Kaufleute aus den Bereichen Verwaltung, Marketing, Vertrieb von Handels- sowie Dienstleistungsunternehmen angesprochen, die Six Sigma als Black Belt umsetzen wollen.
Für Ihre Ausbildung ist kontinuierliche Projektarbeit erforderlich. Daher sollten Sie während der gesamten Ausbildungsdauer einen wesentlichen Teil Ihrer Zeit für diese anspruchsvolle Aufgabe zur Verfügung haben. Spaß an der Anwendung zahlreicher, auch statistischer Methoden ist zudem sehr hilfreich.
Welches Zertifikat erhalten Sie als Teilnehmer nach Ihrer Black Belt Ausbildung?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Six Sigma Black Belt Ausbildung in Deutsch sowie in Englisch. Zum Abschluss der Ausbildung findet eine Prüfung zum Erwerb des VOREST Zertifikats Six Sigma Black Belt statt, welches Sie nach bestandener Prüfung sowie nach Erfüllung aller Voraussetzungen, in Deutsch und Englisch erhalten. Hierzu müssen Sie persönlich an allen Seminarblöcken teilnehmen und wesentliche Six Sigma Methoden nachweislich in Ihrem Projekt angewandt haben. Zusätzlich muss der Projektabschlussbericht vorliegen sowie durch den Master Black Belt der VOREST AG freigegeben sein und der Projekterfolg muss durch den betrieblichen Six Sigma Champion bestätigt werden.
Alle Informationen zu dieser Six Sigma Schulung
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Welches Seminar Angebot gibt es für Ihre Six Sigma Ausbildung?
Die Ausbildung im Bereich Prozessoptimierung durch Six Sigma ist modular aufgebaut und macht somit einen individuellen Einstieg möglich. In unserer Ausbildungsgrafik finden Sie Ihre möglichen Qualifizierungsschritte dargestellt.
DOWNLOAD Ausbildungsprogramm: Per Klick auf die Grafik können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.
Die Reiter zeigen Ihnen in der Grafik in den jeweiligen Modulen, in welcher Kursform Sie die Qualifizierung buchen können. Diese ist als Präsenztraining, Blended Learning oder als Online Schulung im Kursformat E-Learning möglich. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Ausbildung zum White und Yellow Belt online zu absolvieren. Auf diese Weise bleiben Sie ungebunden von Ort und Zeit und können Ihren Lernprozess flexibel steuern.
Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.
