In der „Lean Black Belt Ausbildung“ verknüpfen Sie die Managementkonzepte Lean und Six Sigma und lernen größere Projekte durchzuführen. Im Seminar erhalten Sie außerdem die nötigen Qualifikationen, um die Kosten in Ihrem Unternehmen kombiniert über Veränderung und Verschlankung der jeweiligen Prozesse zu erreichen. Die Lean Black Belt Ausbildung ist in fünf aufeinander abgestimmte Blöcke unterteilt, so werden Sie schließlich Lean Spezialist und Six Sigma Black Belt in einer integrierten Ausbildung. Die Trainingsdurchführung erfolgt auf Basis eines anspruchsvollen “LIVE” Projekt in Ihrem Unternehmen mit hohem Einsparpotenzial und ganzheitlicher Unterstützung durch unseren Master Black Belt während der gesamten Projektlaufzeit.
- Innovative Erzeugung und Auswahl optimaler Lösungen
- Implementierung, Prozessdokumentation
- Monitoring / Control Charts
- Statistische Prozesslenkung
- Abschluss eines Six Sigma Projektes

Was sind die Inhalte dieser Ausbildung?
In der „Lean Black Belt Ausbildung“ werden Ihnen in fünf aufeinander abgestimmten Blöcken sowohl Inhalte zum Lean als auch zum Six Sigma Managementkonzept vermittelt. Zunächst lernen Sie im ersten Block alles zum Lean Thinking, dessen Ursprung und Prinzipien sowie Umsetzung und Implementierung im Unternehmen. Im zweiten Block werden Sie anschließend in das Six Sigma Konzept eingeführt und formulieren Projektziele und Projektgrenzen Ihres Projekts. Im dritten und vierten Block folgt dann die Durchführung der Prozess- und Datenanalyse und vertieftes Wissen zu Tools, Analyseverfahren, statistischen Testverfahren und Versuchsplänen. Schließlich wird Ihre Ausbildung im fünften Block mit dem Herausarbeiten und der Sicherstellung der Kontinuität einer Lösung und vielem mehr abgerundet. Nach einer Prüfung erhalten Sie als Teilnehmer abschließend Ihr Zertifikat zum Lean Six Sigma Black Belt. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Inhalte der einzelnen Schulungsblöcke.
Überblick über die Inhalte der einzelnen Schulungsblöcke:
1. Block
- Einführung Lean Thinking
- Unterscheidung Lean und Six Sigma Projekte
- Schnittstellen Lean und Six Sigma
- Ursprung und Prinzipien
- Umsetzung und Ergebnisse Lean Management
- Implementierungsphasen Lean Management
- Einführung Toyota Produktionssystem
- Die fünf Lean Grundsätze & die sieben Arten der Verschwendungen
- Ist-Wertstrom- Analyse
- Fluss-Kaizen durchführen
- Muda Walk durchführen
- Verschwendungen erkennen und dokumentieren
- Arbeitsplatzgestaltung mit 5S
- Rüstzeitreduzierung mit SMED
2. Block
- Einführung Six Sigma
- Identifikation Kundenanforderungen
- Formulierung Projektziele und Projektgrenzen
- Grobes Prozessbild
- Prozessdefinition (SIPOC)
- Entwicklung Business Case
- Datensammlung unter Beachtung Kunde und Fehlermöglichkeiten
- Einbeziehung verschiedener Datenquellen
- Ableitung benötigter Messgrößen
- Einführung QFD
- Grundlagen Verteilungen und statistische Verfahren
- Entwicklung Messsystem (Stichproben, etc.)
- Entwicklung Stichprobenprüfungen
- Durchführung von Messungen
- Messsystemanalyse
- Bestimmung des Siy Sigma Werts und der Prozessfähigkeit
3. Block
- Durchführen von Prozess- und Datenanalyse
- Bestimmung Ursachen für Prozessvariation
- Ableitung und Quantifizierung möglicher Verbesserungsmaßnahmen
- Tools zur effektiven Teamarbeit
- Prozessanalyse, Komplexitäts-, Zeit – und Wertanalyse
- Datenanalyse, ursachenbezogene Messungen
- Statistische Testverfahren für unterschiedliche Datenarten
4. Block
- Durchführen von Prozess- und Datenanalyse
- Verifizierung Kernursachen von Prozessabweichungen
- Ableitung und Quantifizierung möglicher Verbesserungsmaßnahmen
- Regression, Korrelation, Mehrfachregression
- Einführung DOE
- Fraktionelle Versuchspläne
- Teilfaktorielle Versuchspläne
- Vorgehensweise bei DOE-Projekten
- Praktische Durchführung eines Experiments
- Variationsreduktion mit DOE
- Kovarianzanalye (ANCOVA)
5. Block
- Response surface – Methoden
- Multiple Response Optimierung
- Herausarbeiten von Lösungen
- Sicherstellung der Kontinuität einer Lösung
- Übergabe Steuerungsinstrumentariums an Prozesseigner
- Lean/ Six Sigma
- Toleranzen und Simulationen
Alle Informationen zu dieser Six Sigma Lean Black Belt Ausbildung
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Welche Angebote gibt es für meine Six Sigma Ausbildung?
Die Six Sigma Management Ausbildung ist modular aufgebaut und macht somit einen individuellen Einstieg möglich. Abhängig davon, ob Sie bereits über Vorkenntnisse verfügen oder nicht, können Sie Ihre Ausbildung ganz Ihren Bedürfnissen anpassen
DOWNLOAD Gesamtkatalog: Per Klick auf den Link können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.
Die Reiter zeigen Ihnen in der Grafik in den jeweiligen Modulen, in welcher Kursform Sie die Qualifizierung buchen können. Diese ist sowohl als Präsenztraining als auch als Blended Learning oder als Online Schulung im Kursformat E-Learning möglich.
Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.