In der „Lean Green Belt Ausbildung“ verknüpfen Sie die Managementkonzepte Lean und Six Sigma und lernen selbst Projekte durchzuführen. Bereits während des Trainings werden Sie mit Unterstützung unseres Trainers in der praktischen Umsetzung eines Six Sigma Lean Projekt die möglichen Einsparpotenziale der Verknüpfung beider Methoden in Ihrem Unternehmen entdecken können. Die Ausbildung zum Lean Green Belt führt beide Konzepte zusammen und qualifiziert Sie dafür, selbst Verbesserungs- und Verschlankungsprojekte in Ihrem Unternehmen durchzuführen. Werden Sie somit Lean Spezialist und Six Sigma Green Belt in einer integrierten Ausbildung. Die Trainingsdurchführung erfolgt auf Basis eines anspruchsvollen “LIVE” Projekts in Ihrem Unternehmen mit hohem Einsparpotenzial und ganzheitlicher Unterstützung durch unseren Master Black Belt während der gesamten Projektlaufzeit.

Was sind die Inhalte der Ausbildung zum Six Sigma Lean Green Belt?
In der Six Sigma Lean Green Belt Ausbildung lernen Sie zunächst alles Wichtige zum Lean-Thinking sowie dessen Implementierung im Unternehmen. Hier dürfen zum Beispiel die Analyse von Ist-Wertstrom, die Durchführung von Fluss-Kaizen sowie die Entwicklung von Soll-Wertstrom nicht fehlen. Anschließend werden Ihnen die Inhalte zum Green Belt vermittelt, die Sie zur Six Sigma Prozessoptimierung benötigen. Hier beginnen Sie mit der Projektdefinition und Kundenanforderungen, lernen statistische Verfahren kennen, beschäftigen sich außerdem mit systematischer Prozess- und Datenanalyse und vielem mehr. Es werden Ihnen vertieft Methoden und Tools beigebracht, sodass Sie schließlich Ihre Prüfung zum Lean Green Belt ablegen können. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Schulungsinhalte der einzelnen Blöcke.
1. Block
- Einführung in Lean-Thinking
- Ursprung und Prinzipien, Beispiele der Umsetzung sowie der Ergebnisse von Lean Management
- Phasen der Implementierung von Lean Management
- Einführung in das Toyota Produktions System
- Die fünf Grundsätze von Lean und die sieben Arten der Verschwendungen
- Ist-Wertstrom Analyse: Bilden von Produktfamilien, Einsetzen der Symbolik, Vorgehen bei der Aufnahme sowie Behandeln von Problemfällen
- Fluss-Kaizen durchführen: Taktberechnung, Zellenbildung, One Piece Flow installieren und Pull Systeme aufbauen
- Soll-Wertstrom entwickeln
- Muda Walk durchführen sowie Verschwendungen erkennen und dokumentieren
- Arbeitsplätze mit der 5S Methode gestalten
- Rüstzeiten mit der SMED Methode reduzieren
2. Block
- Projektdefinition: Erfassung Ausgangssituation, Prozessdarstellung
- Kundenanforderungen
- Systematische Ermittlung entscheidender Messgrößen
- Datensammlung, -auswertung
- Grundlagen Statistik
- Stichproben, Messsystemanalyse, Variation
- Kennzahlen, Six Sigma Berechnung
- Systematische Prozess-, Datenanalyse, FMEA
- Vorstellung eigener Projekte
- Anwendung schließender Statistik, Ermittlung statischer Aussagen sowie Bestätigungen
- Möglichkeiten der Simulation
- Systematische Lösungsgenerierung und Auswahl
- Gezielte Entwicklung von Sollprozessen
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Implementierung effizienter Prozesse
- Prozessdokumentation
- Monitoring, Controlling
- Anwendung Statistiksoftware “MINITAB”
Alle Informationen zu diesem Six Sigma Lean Green Belt Seminar
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Welche Angebote gibt es für meine Six Sigma Ausbildung?
Die Six Sigma Management Ausbildung ist modular aufgebaut und macht somit einen individuellen Einstieg möglich. Abhängig davon, ob Sie bereits über Vorkenntnisse verfügen oder nicht, können Sie Ihre Ausbildung ganz Ihren Bedürfnissen anpassen
DOWNLOAD Gesamtkatalog: Per Klick auf den Link können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.
Die Reiter zeigen Ihnen in der Grafik in den jeweiligen Modulen, in welcher Kursform Sie die Qualifizierung buchen können. Diese ist sowohl als Präsenztraining als auch als Blended Learning oder als Online Schulung im Kursformat E-Learning möglich.
Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.