Die Six Sigma Belts – Green Belt, Black Belt und Yellow Belt, die mit verschiedenen Rollen und Aufgaben zusammen wirken, sind Voraussetzung dafür, dass SIX SIGMA Projekte erfolgreich abgewickelt werden können. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen wer diese Personen sind und welche unterschiedliche Rollen eingenommen werden. Innerhalb der SIX SIGMA-Hierarchie gibt es unterschiedliche Belts mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten. Der SIX SIGMA Belt ist gleichzeitig eine Rolle innerhalb des Unternehmens als auch ein indirekter Rang-Index des Mitarbeiters bzw. sein Aufgabenbereich innerhalb eines Projektes. Zu den wichtigsten Rollen bzw. Belts innerhalb des Projektes zählen der Champion, der Master Black Belt, der Green Belt und der Black Belt.
Gratis Vorlage: Mit der gratis Vorlage SIX SIGMA DMAIC Zyklus lernen Sie die am häufigsten angewandte SIX SIGMA Methode sowie dessen Phasen kennen und erlangen ein Verständnis über die Vorteile und Erfolgsfaktoren des DMAIC Zyklus.
Ausbildung: Oder lassen Sie sich in der Ausbildung SIX SIGMA Green Belt zum Green Belt ausbilden. Auf Basis eines Live-Projekts machen Sie sich mit den Grundzügen der SIX SIGMA Methode vertraut. Sie erwerben alle Kompetenzen, die Sie zur Realisierung eines SIX SIGMA Projektes benötigen.
Was sind die wichtigsten Aufgaben der SIX SIGMA Belts und ihre Rollen in der Organisation?
Zu den wichtigsten Rollen bzw. Belts innerhalb eines Projektes zählen der SIX SIGMA Champion, der SIX SIGMA Green Belt und der SIX SIGMA Black Belt. Jede dieser Rollen nimmt innerhalb des Projektes andere Aufgaben ein und hat demnach andere Befugnisse. Für die erfolgreiche Umsetzung von Verbesserungsprojekten sind neben den bekannten Belts aber auch noch andere Funktionen notwendig. Zum einen die einzelnen Teammitglieder und zum anderen der Steuerkreis. Dieser besteht aus Führungskräften und treibt die Initiative voran. Er delegiert Verantwortung und lässt sich über den Grad der Zielerreichung berichten.
Im folgenden bringen wir Ihnen die Aufgaben aller Rollen und Positionen innerhalb der Projektorganisation näher:
Was macht der SIX SIGMA Champion?
- leitet aus den definierten Unternehmenszielen Verbesserungsprojekte ab
- identifiziert und startet diese Projekte anschließend
- stellt Ressourcen zur Verfügung
- kommuniziert laufende Projekte
- steuert das Team in Hinblick auf die von ihm festgelegten Ziele
- entlastet die Green / Black Belts sowie das Team
Was macht der Master Black Belt?
- koordiniert übergreifend Projekte, Projektvorschläge und Informationsveranstaltungen
- stellt die SIX SIGMA Methodik flächendeckend sicher
- sorgt für eine angemessene Qualifizierung aller Projektbeteiligten
- steht als Coach zur Verfügung
- führt eigene Projekte durch
- bewertet die Umsetzung aller Projekte
Welche Aufgabe hat der Six Sigma Black Belt?
- leitet das Team und verantwortet die Projektarbeit sowie –dokumentation
- trägt Methodenkompetenz ins Team hinein
- informiert den Champion
- ist häufig ganz oder zumindest anteilig vom Tagesgeschäft befreit
Welche Aufgabe hat der Six Sigma Green Belt?
- Unterstützt den Black Belt bei der Teamleitung und führt eigene Projekte durch
- Unterstützt den Black Belt bei der Dokumentation
- bildet die Teammitglieder in konkreten Methoden aus
- informiert den Black Belt oder Champion
- ist zumindest anteilig vom Tagesgeschäft befreit
Was ist ein Six Sigma Yellow Belt?
Der Six Sigma Yellow Belt weiß, wie der DMAIC Zyklus abläuft und kennt einige wenige Methoden aus dem Soft Tool Bereich. Er ist ein starkes Teammitglied, was genau weiß, welche Anforderungen auf ihn in den unterschiedlichen Phasen zur Unterstützung der Six Sigma Belts erforderlich sind.
- bringen ihre Six Sigma Fachkompetenz ein und unterstützen die Teamarbeit
- arbeiten entlang der wichtigen Projektphasen mit, meistens in der Datenerfassung
- informieren den Projektleiter
- fungieren im Rahmen des Projektes als Six Sigma Teilzeitkräfte
Wie unterstützen die Teammitglieder die Projektphasen in einem 6 Sigma Projekt?
- bringen ihre Fachkompetenz ein und erledigen die Teamarbeit
- arbeiten entlang der Projektphasen mit
- informieren den Projektleiter (Green oder Black Belt)
Wozu gibt es einen Steuerkreis für die Six Sigma Projekt?
- ist verantwortlich für die SIX SIGMA Strategie
- fällt Entscheidungen über Projekte und beauftragt die Green bzw. Black Belts
- wählt den Auftraggeber nach strategischen Aspekten aus
- führt in angemessenen Abständen Reviews durch
Wichtige Infos aus aktuellem Anlass
Diese 14 Punkte müssen Sie als Mitarbeiter jetzt zu COVID-19 und Arbeitsschutz wissen
Unsere kostenlose Unterweisung zur Arbeitsschutzregel SARS-CoV-2 informiert schnell und unkompliziert zu den 14 wichtigen Punkten beim Umgang mit Corona am Arbeitsplatz und im Unternehmen.
Hier können Sie die kostenlose Unterweisung direkt starten
Starten Sie die Unterweisung einfach per Klick auf den aufgeführten Link oder das Bild oder verteilen Sie den Link per Mail an Ihre Mitarbeiter.
Zusammenfassung als Kurzprofil der SIX SIGMA Rollen in der Organisation
Green und Black Belts, der Master Black Belt sowie der Campion sind wahrscheinlich die wichtigsten Rollen innerhalb der Projekte. Je nach dem Aufgaben und Verantwortungsbereich unterscheidet sich die Ausbildung dieser SIX SIGMA Rollen. In der folgenden Tabelle finden Sie nochmals ein Kurzprofil der wichtigsten Rollen in der Organisation. Sie erfahren, welche Kompetenzen die einzelnen Rollen mitbringen sollten, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten diese in der Organisation übernehmen. Auch finden Sie mehr Informationen über die Ausbildung, die die Belts benötigen, um ihren Aufgaben gerecht zu werden
Champion | Master Black Belt | Black Belt | Green Belt | |
---|---|---|---|---|
Profil |
|
|
|
|
Rolle |
|
|
|
|
Training |
|
|
|
|
Ihre Six Sigma Ausbildung
Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Six Sigma ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!