Die Rolle des SIX SIGMA Black Belt ist entscheidend für den Erfolg von SIX SIGMA Projekten. In seiner Funktion als Projektleiter können Sie den Black Belt als Regisseur von Verbesserungsprojekten betrachten, der die Verbesserungsprojekte künstlerisch gestaltet und für eine angemessene Projektgestaltung und somit für den Projekterfolg verantwortlich ist. Als Projektleitfaden gibt der DMAIC-Zyklus dem Black Belt den Handlungsrahmen vor. Der Erfolg des Projektes des SIX SIGMA Black Belts und seiner Teammitglieder wird schließlich an den verbesserten Kennzahlen und konkreten Einsparungen festgemacht.
Ihre Schulungen zu den verschiedenen Six Sigma Belts
Lassen Sie sich mit uns zum Six Sigma Green Belt oder Six Sigma Black Belt ausbilden und gehen Sie Verbesserungsprojekte in Ihrem Unternehmen selbständig an! In unseren Ausbildungen lernen Sie, Ihre Verbesserungsprojekte mit den Six Sigma Werkzeugen erfolgreich umzusetzen.
Ihre Ausbildung zum Six Sigma White Belt sowie zum Yellow Belt können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.
Welche Aufgaben übernimmt der SIX SIGMA Black Belt im Verbesserungsprojekt?
Als Regisseur leitet ein Black Belt das Team und verantwortet die Projektarbeit und -dokumentation. Er trägt dafür Sorge, dass die Teilnehmer das Training verstehen und letztendlich auf die Verbesserungsprojekte anwenden können. Durch ein angemessenes Training aller Beteiligten stellt der SIX SIGMA Black Belt sicher, dass der Wandel in die Methodik hineingetragen wird und die Methoden und Werkzeuge dieser Verbesserungsmethode konsequent angewandt werden. Zu den Aufgaben des Black Belts gehört es außerdem, den verbesserten Prozess stabil und somit die Prozessoptimierung aufrecht zu erhalten. Weiterhin ist er dafür verantwortlich, den Projektstand sowie das Ergebnis des Verbesserungsprojektes an den SIX SIGMA Champion zu kommunizieren.
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen muss ein Black Belt mitbringen?
Nur, wenn Sie als Black Belt bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen aufweisen, können Sie die Aufgaben angemessen realisieren und somit Ihre Rolle innerhalb der Verbesserungsprojekte erfüllen. Ähnlich wie ein Zehnkämpfer sollte auch der Black Belt in verschiedenen Disziplinen zur erweiterten Elite gehören. Dabei muss er aber nicht in allen Bereichen zur absoluten Spitze gehören. So ist es für einen erfolgreichen Black Belt Voraussetzung, dass er eine hohe Auffassungsgabe aufweist und sich schnell in neue Themenbereiche einlernen bzw. hineinversetzen kann. Sowohl in Coachings, als auch in seinen eigenen Verbesserungsprojekten kann eine hohe Auffassungsgabe hilfreich sein. Tiefgründige Soft skills sowie eine gute Portion Selbstvertrauen sind wichtig, damit der Black Belt das Team zielgerichtet steuern kann. Auch sollte er sicher in der Anwendung von Methoden und Werkzeugen sein. Abgerundet wird das Profil des Black Belts durch eine projektorientierte Denkweise, analytische Fähigkeiten sowie einer ausgeprägten Freude an Veränderungen.
Wo ist der Black Belt hierarchisch im Unternehmen eingeordnet?
Der Black Belt ist der hochrangigste Verantwortliche im Verbesserungsprojekt von SIX SIGMA. Damit steht er über dem Green, Yellow und White Belt. Oftmals übernimmt der Führungsnachwuchs aus dem unteren bzw. mittleren Management die Rolle des Black Belts. Bei erfolgreichem Abschluss bieten die SIX SIGMA Projekte einigen Black Belts auch eine gute Plattform, um sich für höhere Managementaufgaben zu empfehlen. Somit bietet die Entscheidung für einen Black Belt Unternehmen mehr als nur die Chance, durch SIX SIGMA Projekte Verbesserungen und Einsparpotenziale zu erzielen. Oftmals nutzen Organisationen die Verbesserungsprojekte auch als eine Art Führungstraining für High Potentials, die dadurch auf zukünftige Aufgaben vorbereitet werden sollen.
Wie wird ein SIX SIGMA Black Belt ausgebildet?
Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Tätigkeit als Black Belt ist sicherlich eine fundierte Ausbildung. Weltweite Standards geben dabei eine Ausbildungszeit von 4 Wochen vor. Auch die Schulungsinhalte, die sich meistens an den Richtlinien der American Society for Quality ASQ orientieren, sind größtenteils vergleichbar. Parallel zum Training führt der angehende Black Belt ein erstes Verbesserungsprojekt durch. Idealerweise sollte er für dieses Trainingsprojekt die gleichen strengen Regeln ansetzen, wie für zukünftige Projekte des Black Belts. Das Ausbildungsprojekt, das ein SIX SIGMA Champion bestätigt, dokumentiert anschließend der Trainer im Abschlussbericht. Hat er am Ende seiner Ausbildung die Abschlussprüfung bestanden, erhält der Black Belt ein Zertifikat.
>> Erhalten Sie mehr Informationen rund um die Ausbildung zum SIX SIGMA Black Belt
Ihre Six Sigma Ausbildung
Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Six Sigma ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!