Control Phase … oder alles hat ein Ende! Das Projektteam ist mittlerweile doch weit fortgeschritten im Prozessverbesserungsplan der SIX SIGMA DMAIC Methode und sehnt sich langsam danach, das Projekt abschließen zu können. Damit auch die letzten Schritte vor der Ziellinie in der nun anstehenden DMAIC Control Phase nicht verstolpert werden und auch nach der Ziellinie keiner von unlauter erzielten Ergebnissen spricht, gilt es nun, ebenfalls die abschließende Control Phase seriös und nachvollziehbar zu gestalten. Die wesentlichen Zielsetzungen der DMAIC Control Phase sind:
- Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse
- Übergabe der Verantwortung für den neuen Standard
- Übergabe von Werkzeugen zur Überwachung des Prozesses
1. DMAIC Zyklus
2. Define Phase
3. Measure Phase
4. Analyze Phase
5. Improve Phase
6. Control Phase
Ihre Schulungen zu den verschiedenen Six Sigma Belts
Lassen Sie sich mit uns zum Six Sigma Green Belt oder Six Sigma Black Belt ausbilden und lernen Sie, wie Sie eigenständig Projekte der Prozessverbesserung nach dem DMAIC Zyklus umsetzen können.
Ihre Ausbildung zum Six Sigma White Belt sowie zum Yellow Belt können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.
1. Verifizierung der umgesetzten Maßnahmen
Die im Implementierungsplan der SIX SIGMA DMAIC Improve Phase festgelegten sowie in der Umsetzung befindlichen Maßnahmen müssen natürlich bezüglich ihrer Wirksamkeit überprüft werden. Vorzugsweise stellt man dabei die verbesserte Situation der in der Measure Phase der DMAIC Methode vorgefundenen Ausgangsleistung in der gleichen Art und Weise gegenüber. Dies geschieht üblicherweise z.B. mit Hilfe von Vorher/Nachher-Betrachtungen auf Basis von Prozessfähigkeitsdiagrammen und -kennzahlen, die verbesserte Prozessleistung wird z.B. als SIGMA-Level zum Ausdruck gebracht. Qualitätsregelkarten weisen zudem auf die größere Beherrschtheit des Prozesses hin, engere Eingriffsgrenzen sind Resultat der verringerten Variation. Statistische Testverfahren wie T-Tests sowie Varianzen- Tests prüfen die verbesserte Prozessleistung hinsichtlich Lage und Streuung auf Signifikanz.
2. Prozessübergabe
Das Team übergibt den verbesserten Prozess wie ein Präsent an den begeisterten Sponsor – natürlich nicht, ohne ihm dabei einige Dinge mit auf den Weg zu geben. Ein Prozessmanagement – Diagramm (Prozessregelkarte) stellt zudem übersichtlich meist die folgenden drei Aspekte zusammen:
- den Prozessablauf der neuen, veränderten Situation,
- die einzusetzenden Monitoring-Instrumente, z.B. Kennzahlen und Regelkarten zur Steuerung sowie Visualisierung,
- einen Reaktionsplan, der die Prozessbeteiligten darauf hinweist, wie man mit Prozessveränderungen (Trend, Verschiebungen, etc.) zukünftig umgehen sollte.
3. Abschlussdokumentation, Lessons Learned
Der SIX SIGMA Belt wird in der DMAIC Control Phase Ausgangssituation, Verlauf sowie Ergebnisse in Form eines Abschlussberichts zusammenstellen und dem Auftraggeber (Sponsor) und weiteren Interessierten zur Verfügung stellen. Handelt es sich um ein Ausbildungsprojekt, wird der zuständige SIX SIGMA Master Black Belt diesen auf unfallfreie Anwendung der Tools vor dem Hintergrund des roten SIX SIGMA DMAIC Fadens abschließend beurteilen. Speziell neu erworbene sowie evtl. auf andere Bereiche übertragbare Erkenntnisse werden oft im Rahmen eines Lessons Learned-Kurzberichts zusammengestellt.
4. Ausweisen des Projekterfolgs
Projekterfolge werden in Euro/Jahr ausgewiesen. Wichtig ist es dabei, ihn auch – frei von Umgebungsbedingungen – anhand einer Kennzahl auszuweisen und – temporär – in das Berichtswesen zu übernehmen. Die Profis für die monetären Kennzahlen sitzen dabei meist im Controlling. Entsprechende Aussagen kommen am besten bei Projektbeginn und bei Projektabschluss von dort. Alternativ können Sie natürlich ebenfalls durch den Sponsor erfolgen. Weiterhin sind alle sogenannten „Soft Savings“ zu benennen; größtenteils schwer oder nicht in Euro ausdrückbare Verbesserungen (z.B. Erhöhung der Kundenzufriedenheit, qualitative Produktverbesserungen, Flexibilitätserweiterungen etc.), die aber nicht selten deutlich wichtiger sind als die rein kalkulierbare Einsparung.
Ihre Ausbildung Six Sigma Green Belt
5. Anerkennung des Projekterfolgs
Der Sponsor hat im Anschluss der SIX SIGMA DMAIC Control Phase die angenehme Aufgabe, den Projekterfolg des Verbesserungsteams angemessen zu würdigen sowie nach innen / außen zu kommunizieren. Wie er das tut und in welchem Rahmen, obliegt ihm – entscheidend ist, dass er es tut! Damit es später nicht wieder heißen muss: „Der Sponsor lässt nichts springen außer den Black Belt”.
Ihre Six Sigma Ausbildung
Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Six Sigma ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!